• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Rhabarber

Quark-Rhabarber-Eiscreme mit Keksknusper

Quark-Rhabarber-Eiscreme ohne Eismaschine

Ich und die Eismaschine. Wir hadern seit Jahren miteinander. Erst war es eine Frage des Geldes: Schließlich sollte das gute Stück einen Kompressor haben, auf diese 24-Stunden-Behälter-Vorkühl-Geschichte hatte ich nun wirklich keine Lust. Leider waren (und sind) Kompressor-Maschinen ungefähr drei- bis viermal so teuer. Später wurde es zu einer Frage des Platzes: Wohin sollte ich denn auch mit dem wuchtigen Ding? Ich hatte wenig Stauraum und für Großgeräte leider gar kein Plätzchen übrig.

Nun ist es primär eine Frage der Vernunft – brauche ich denn wirklich eine Eismaschine? Esse ich wirklich so gerne Eis (ja), sollte ich noch mehr Eis essen als ohnehin schon (nein), würde ich letztlich nur noch vor diesem Ding hängen und Arbeit und Freunde vernachlässigen (vielleicht)? Ihr ahnt es: Ich lebe bis heute ohne Eismaschine, lese dafür aber besonders gerne in Blogs, die Eisrezepte ohne technische Hilfsmittel präsentieren. Jüngst bin ich bei Maja von moey's kitchen über dieses Rhabarber-Frischkäse-Eis mit Streuseln gestolpert, sündig, cremig, mit selbstgemachten Streuseln. Und schwupps, da stand ich schon im elterlichen Schrebergarten, pflückte Rhabarberstangen und kreierte im Kopf die Eigenkomposition: Da ich so gerne Joghurt- und Quark-Eiscreme esse, habe ich den Frischkäse aus dem Originalrezept geschmissen und ersetzt. Die Streusel habe ich ebenfalls weggelassen – wir haben doch keine Zeit! – und für den Knuspereffekt auf zerkrümelte Vollkornbutterkekse gesetzt.
Voilà: Quark-Rhabarber-Eiscreme mit Keksknusper.

Und wenn ihr euch fragt, wie das Eis auch ohne Eismaschine so cremig werden kann: Das liegt an der gezuckerten Kondensmilch: Dickflüssig, zuckrig, fettig, die pure Sünde aus der Dose, aber unfassbar lecker. Das Durchfrieren dauert zwar seine paar Stündchen, aber da müsst ihr euch eben gedulden. Nicht so wie ich, die alle paar Minuten zum Gefrierschrank gehoppelt ist, um den aktuellen Stand zu prüfen... Letztlich bin ich mega begeistert von der cremigen Rhabarber-Eiscreme. Bingo, ich habe mein Grundrezept gefunden und freue mich schon jetzt auf alle möglichen Abwandlungen: Zum Beispiel mit Erdbeeren, Kirschen, Zitrone oder Schokosplittern...

Quark-Rhabarber-Eiscreme mit Keksknusper

Zutaten
für das Rhabarber-Kompott
4 Stangen Rhabarber, möglichst rot
100 g Zucker
100 ml Wasser (oder Orangensaft)

für die Eismasse
300 g Quark, 40 % Fett i. d. Tr.
150 g Saure Sahne
1 Dose gezuckerte Kondensmilch (400 g)

Zubereitung
Zuerst machen wir das Rhabarberkompott: Je nachdem, was ihr für Rhabarber bekommen konnte, müsst ihr ihn schälen – es gibt aber auch feine Sorten, bei denen man sich diesen Schritt sparen kann. Auf jeden Fall schneidet ihr die Enden ab und teilt die Stangen in kleine Stücke, welche dann mit dem Wasser oder Orangensaft (das mag ich sehr gerne) in einen Topf kommen. Bei mittlerer Temperatur köcheln lassen und immer mal wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Wenn die Flüssigkeit weitestgehend verdampft ist und sich eine kompottartiges Gemisch gebildet hat vom Herd nehmen, umfüllen und kalt stellen.

Die Eismasse ist auch ruckzuck gezaubert: Quark wird mit Saurer Sahne cremig verrührt, anschließend lasst ihr die Kondensmilch einlaufen und schlagt das ganze noch zwei Minütchen ganz entspannt auf. Bis zur Verwendung kalt stellen. Anschließend schichtet ihr die Massen (erst Quark, dann Kompott, Quark, Kompott) in eine längliche Kastenkuchenform (ca. 20 – 25 cm) und ab in den Kühler damit. Der Friervorgang hat bei mir gut 6 – 7 Stunden gedauert. Gebt dem Eis ca. 10 Minuten, bevor ihr mit einem Eisportionierer Kugeln formt und es serviert.
Dann mit Vollkornkeks-Bröseln bestreuen und anrichten.

More Rhabarber

  • Vegane Rhabarbermuffins
    Rhabarber-Muffins mit Zimtstreuseln (vegan)
  • Rhabarber-Möhren-Salat
    Süß-saurer Rhabarber-Möhren-Salat mit Walnüssen & Feta
  • Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit Baiserhaube
    Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit Baiserhaube
  • Rhabarber-Chutney
    Rhabarber-Chutney

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Trudi Patch meint

    Mai 31, 2015 at 5:48 p.m.

    Oh, wie lecker klingt das denn??!! Das werde ich auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit ausprobieren....
    Liebe Grüße
    Trudi (mit Eismaschine, aber das tut der Sache ja keinen Abbruch!)

    Antworten
  2. Christina meint

    Mai 31, 2015 at 5:52 p.m.

    Freut mich!
    Laut Maja kann man die Masse auch in der Eismaschine gefrieren lassen, das böte sich ja dann an. 🙂

    Liebe Grüße
    Christina

    Antworten
  3. Delores Hope meint

    Juni 01, 2015 at 6:06 a.m.

    Nice, Ich mag it.if auch Sie unsere Seite folgen Sie bitte: http: //www.jurknl.com

    Antworten
  4. Ela meint

    Juni 01, 2015 at 9:30 a.m.

    Schönes Rezept! Ich mag Joghurt- und Quarkeis auch gern. Die Kombi mit Rhabarber klingt herrlich!
    LG
    Ela

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • wirsingtarte
    Vegetarische Wirsing-Tarte
  • Schnelles Brot aus Dinkelmehl
    Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Rote-Bete-Meerrettich-Streich
    Rote-Bete-Meerrettich-Streich
  • Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde

Eure aktuellen Lieblinge

  • Schnelles Früchtebrot (vegan)
  • Kürbissuppe mit Mango und Kokos nach Björn Freitag
  • Ribollita – toskanische Zero-Waste-Suppe
  • Tiroler Mohnkuchen nach Sacher
    Tiroler Mohnkuchen mit Walnüssen

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (23) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Gitta bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Frank bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Giorgio Bohren bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Weißbrot

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme