• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Düsseldorf

1. Dezember 2015

Sei du! – Ich und die Weine der Côtes du Rhône | Gewinnspiel

[WERBUNG] Wenn man mir noch vor einigen Jahren gesagt hätte, dass ich mal was über Wein schreiben würde, hätte ich wohl herzlich gelacht. Mein Verhältnis zu Alkohol war nämlich lange Zeit etwas speziell – denn bis in meine 20er hinein waren Bier, Wein und Co. meine Sache nicht: Ich trank, wenn ich musste, weil es den Anlass gab, „weil es alle tun“, zu Geburtstagen, auf Partys oder an Silvester. Abseits davon nippte ich selig und mit mir selbst im Reinen an Cola Light und Pfirsich-Eistee.

Tja, alles geht mal vorbei.
Mittlerweile weiß ich den einen oder anderen Tropfen zu genießen, auch wenn ich zugeben muss, fürchterlich schnell beschwipst zu sein. Vor allem von Sake. Oder Bier. Egal.
Nun, als die Anfrage kam, ob ich nicht auf der hiesigen Wine+Taste mal die Weine der Côtes du Rhône kennen lernen wollte, war ich sofort dabei. Nicht nur trinken, sondern was lernen, die Dinge besser einordnen können, alles klar. Auch das Kampagnenmotto fand ich nett: „Sei Du – und ein bisschen Côtes du Rhône“. Da fühlte sich der Nonkonformist in mir direkt angesprochen. Es ist nämlich ziemlich wahrscheinlich, dass ich im Schlafanzug, die Haare zerzaust, einen Disney-Film glotzend auf der Couch sitze, auf dem Schoß mit zwei Bechern Ben & Jerry's jongliere, und dabei Rosé aus einem recht gefüllten Glas trinke – das entspricht dem typischen Bild eines Weintrinkers vielleicht so mittel.
Also: Sei du und so.

Der knallrote Côtes-du-Rhône-Truck war ein echter Blickfang.

Zuerst habe ich aber mein Vokabular etwas aufgefrischt: Appellation! Appellawhat?
Also: Die Côtes-du-Rhône sind eine Appellation, also ein bestimmtes, klar umrissenes Weinanbaugebiet, wie z. B. auch Bordeaux. Es liegt im Südosten Frankreichs und ist damit sicher nicht nur aufgrund der Weingüter-Dichte eine Reise wert. Für mich besonders interessant: Das Preis-/Leistungsverhältnis war überaus stimmig.
Findet ihr es auch immer so schwer, wenn ihr euch für einen Wein entscheiden sollt, weil ihr nicht wisst, ob 3 Euro genügen oder doch lieber 30 Euro angemessen wären?
Wenn ich groß bin, werde ich mal Sommelière, dann muss ich mir nämlich ein olfaktorisches Vokabular jenseits von „Hat was von Pfirsich!“ aneignen. Jetzt meine Frage an euch: Wie findet ihr das Kampagnen-Motto? Wie steht ihr zu Wein generell? Wein finde ich besonders spannend, verständlicherweise, bin ich angesichts der unüberschaubaren Auswahl doch in höchstem Maß überfordert. Dem einen oder anderen von euch wird's genau so gehen, oder? (Bitte sagt ja!) Denn mir geht es immer (!) so.

Ja, was darf's denn nun sein?Ja, was soll man denn da bloß nehmen?

Ein Tröpfchen in Ehren...

Die Weine, die im Côtes-du-Rhône-Van verkostet wurden, lagen zwischen 4,90 € und 13,90 € was ich sehr fair fand. Bereut habe ich den Besuch nicht. Ich hatte viel Spaß und dabei auch noch tolle Weine entdeckt, glücklicherweise mit einer Bezugsliste, so dass ich Düsseldorf nicht einmal verlassen muss, um den einen oder anderen Schatz zu besorgen.

Für euch habe ich natürlich auch noch was mitgebracht:
Zusammen mit den Côtes du Rhône verlose ich – passend für lange, schummerige Winterabend – drei Pakete mit je drei Weinen der Côtes du Rhône. Welche Weine das sind, könnt ihr auch auf meinem Instagram-Account sehen (und mir bei der Gelegenheit direkt folgen): www.instagram.com/feinesgemuese

Was ihr dafür tun müsst? Erzählt mir einfach von eurem Lieblingswein – eine gute Empfehlung kann man ja immer gebrauchen.

Der Teilnehmer muss das 18. Lebensjahr vollendet oder das Einverständnis des Erziehungsberechtigten haben. Der Versand kann nur innerhalb Deutschlands erfolgen. Der Gewinner wird via Zufallsgenerator ausgelost. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Nach Beendigung wird der Gewinner
per E-Mail informiert. Der Versand der Weine erfolgt über die PR-Agentur SOPEXA, die zu diesem Zweck eure Adresse benötigt. Anonyme Kommentare ohne Kontaktmöglichkeit werden nicht berücksichtigt. Das Gewinnspiel läuft bis zum 8. Dezember um 23.59 Uhr.

Das Gewinnspiel ist vorbei, die Gewinnerinnen wurden bereits benachrichtigt. Danke fürs Teilnehmen!

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Agentur SOPEXA und deren Kunden, dem Winzerverband Côtes du Rhône, entstanden. Lieben Dank für die angenehme und produktive Zusammenarbeit!

« Türkischer Zucchini-Joghurt mit Haselnüssen
Double Chocolate Peppermint Biscotti »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonym meint

    Dezember 01, 2015 at 11:53 am

    Liebe Christina, du hast es so gewollt. Mein schlimmstes und auch letztes über die Stränge schlagen, hatte auch mit Wein zu tun, und zwar mit Glühwein. Ich trank etwas zu viel davon an Altweiberfasnacht. Gemerkt hab ich es recht bald und mich deshalb sofort in einen Zug nach Hause gesetzt. Leider wollte der Wein nicht im Bauch bleiben und landete in einem Zug-Mülleimer! Zum Glück war ich verkleidet und zum Glück kann ich mich nicht mehr an die Blicke der anderen Zugfahrer erinnern 🙂 Zum Glück einmal gemerkt und seitdem nie wieder passiert.
    Liebe Grüße,
    Lena

    Antworten
  2. Christina meint

    Dezember 01, 2015 at 11:56 am

    Oh. Mein. Gott.
    Das ist echt schlimm. Ich hoffe, das liegt lange zurück. ;D

    LG
    Christina

    Antworten
  3. Carlotta Jung-Arras meint

    Dezember 01, 2015 at 3:51 pm

    Hallo Christina, da ich gerade in Lyon mein Auslandssemester mache, trinke ich ziemlich oft Cote du Rhone Wein! Es gibt hier wirklich viele leckere Wein zu einem guten Preis-Leistung-Verhältnis!

    Sonst studiere ich in Wiesbaden, also direkt im Rheingau, hier gibt es viele tolle Weingüter. Sehr empfehlen kann ich die Weine vom Weingut Künstler und Schloss Vollraths! Beide bieten schon zu geringen Preisen leckere Weine für einen schönen Abend mit Freunden an. Nichtdestotrotz gibt es dort aber auch teuere, noch bessere hochwertige Weine. Die stehen bei mir aber leider eher selten auf dem Tisch, höchstens wenn die Eltern mal zu besuch sind 😉

    Liebe Grüße aus Lyon
    Carlotta vom Foodblog Cuisiner Bien

    Antworten
  4. Sarah B. meint

    Dezember 01, 2015 at 6:12 pm

    Hallo Christina,

    ich fang mal mit meinem Lieblingswein an:
    https://www.jacques.de/weine/16058/2014-farnese-soluna/
    Der Wein ist klasse, und das Preis-Leistungs-Verhältnis find ich phänomenal. Allgemeiner: Rot: Italiener. Chianti Classico und Amarone. Und weiß: Mosel-Riesling.

    Und da es dir fast lieber ist, auch noch die schlimmste Alkohol-Erfahrung: Silvester hatte ich mal den schlimmsten Absturz. Ich hab eine Rede über die Emanzipation der Frauen gehalten und dass sie sie zunächst Karriere machen sollten (bis zu einem Alter von 35 Jahren) und danach erst an Familie denken. Und ich weiß nichts mehr davon. Tja. Heute sehe ich das anders mit der Karriere und so viel Alkohol auf einmal hab ich auch schon lang nicht mehr getrunken. Viel mehr genieße und teste ich guten Wein, ganz bewusst und in Maßen. Ich versuche immer ,erst daran zu riechen und dann zu schmecken und dann die Aromen zu benennen. Klappt nicht immer, aber ich übe und es macht Spaß.

    Gruss,
    Sarah

    Antworten
  5. Sabine meint

    Dezember 01, 2015 at 7:50 pm

    ich mag sehr gerne den Riesling von Langguth Erben, der ist schön frisch und nicht zu süß. Außerdem passt der Weißwein eigentlich zu allem 🙂 Ich trinke gerne mal mit meinem Freund ein Glas Wein, bevorzugt Weißwein.

    LG
    Sabine
    sabine_test_blog(at)yahoo.de

    Antworten
  6. Johannes meint

    Dezember 01, 2015 at 7:57 pm

    Mein Liebligswein ist der Erben Spätlese.
    Bei Wein sollte man aber immer offen bleiben. Sonst verpasst man was.

    lg, Johannes

    Antworten
  7. Die Gourmettatze meint

    Dezember 02, 2015 at 9:36 am

    Mein absoluter Lieblingswein ist ein guter Riesling von der Mosel. Riesling kennt jeder. Riesling wird viel geschätzt. Aber Kenner wissen, die besten Rieslinge kommen von der Mosel. Die Steillagen und der Schieferboden machen den Unterschied aus. Die Rieslinge haben weniger Säure und mehr Fruchtaromen im Wein. Besonders Rieslinge aus dem Hang "Piesporter Goldtröpfchen" erfüllen genau das,was der Name bereits verspricht: ein goldenes Tröpfchen! Ich kann nur empfehlen, bei Gelegenheit mal einen Moselriesling zu kosten. Nicht aus dem Supermarkt, sondern direkt vom Winzer. Die Weine sind in der Regel günstig zu erwerben, die Winzer schicken die Ware gerne zu und der Genuss wird vollkommen sein 🙂

    Antworten
  8. Sarah Se meint

    Dezember 02, 2015 at 11:11 am

    Meine Weineskapaden halte ich hier lieber nicht für die Ewigkeit fest ;P
    Deswegen bekommst du von mir eine schöne Weinempfehlung. Am liebsten trinke ich ein Glas gekühlten Sauvignon Blanc aus Südafrika. Besonders angetan hat es mir der Wein "Mount Riley" aus dem Marlborough Gebiet. Das war es dann aber auch schon mit meinem "Weinwissen" 🙂

    LG und eine schöne Vorweihnachtszeit Sarah

    Antworten
  9. stefpef meint

    Dezember 02, 2015 at 12:12 pm

    Da ich aus Franken komme, geht nichts ueber einen guten Frankenwein. Diesen https://www.frankenweinliebhaber.de/weingut/huller/882.Homburger_Edelfrau_Weisser_Burgunder_Spaetlese_trocken.html kann ich nur empfehlen!

    Antworten
  10. SarahMorena meint

    Dezember 02, 2015 at 7:44 pm

    Schlimme alkoholische Erlebnisse? =D
    Eine Freundin hatte gerade abgestillt und wollte das mit einer kleinen Caipi-Party feiern! Dabei dachte ich mir ehrlich gesagt nichts und erwartete eher einen gemütlichen Abend mit ein oder zwei Caipi. Diese Freundin verträgt Alkohol allerdings sehr gut. Trotz Abstinenz in Schwangerschaft und Stillzeit! Naja, was soll ich sagen, bzw. schreiben... sie trank mich sowas von unter den Tisch und füllte mein Glas immer mal wieder heimlich auf.
    Seit dem verzichte ich gern auf starken Alkohol und bleibe bei "leichterem". Was ja auch irgendwie wieder Definitionssache ist. =D
    Aber Wein ist immer lecker! =)

    Viele Grüße,
    Sarah =)

    Antworten
  11. Mythrantopos meint

    Dezember 03, 2015 at 6:38 pm

    Ich mag süßen Wein. Für viele ein Sakrileg, für mich Genuss. Nachtgold Eiswein ist mein Favorit. 😉

    Antworten
  12. Unknown meint

    Dezember 03, 2015 at 9:54 pm

    Wir haben diesen Sommer in unserem Frankreichurlaub Rosé-Weine für uns entdeckt! Bei den deutschen Weinen mögen wir den Spätburgunder Rosé vom Alden Gott in Sasbachwalden sehr gerne

    VG
    Ute
    puerdm@googlemail.com

    Antworten
  13. Anonym meint

    Dezember 07, 2015 at 1:30 pm

    Silberlack von Schloss Johannisberg- ein gRandioser, belebender Wein!
    lg, Johanna
    germ_heidi[at]hotmail[punkt]com

    Antworten
  14. Rebecca meint

    Dezember 09, 2015 at 4:02 pm

    Mein Lieblingswein.. auch wenn ich sonst eher trockene rote Weine mag:
    Gewürztraminer von Ville d'Alsace! Er ist ein Gedicht!
    rebiru[at]yahoo.de

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Meine 10 liebsten Rezepte

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Irene Krammer-Fischer bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Reni Rasche bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme