• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Weihnachten

6. Dezember 2015

Double Chocolate Peppermint Biscotti

Double Chocolate Peppermint Biscotti

Uff, ich weiß jetzt wieder, wieso ich letztes Jahr keine Plätzchen gebacken habe: Stress. Irgendwie bin ich aktuell so zart besaitet, dass mich selbst eine ansonsten eher als meditativ empfundene Tätigkeit wie Plätzchen ausstechen – oder noch schlimmer: dekorieren – schnell in den Wahnsinn treibt. Vier Sorten habe ich in den letzten Tagen produziert, bin jetzt fix und foxi und werde den Rest des Jahres damit verbringen, mich über das Jahr zu beschweren. Und damit, mir für 2016 einen dickeren und längeren Geduldsfaden zu stricken. Habe ich schon erwähnt, dass 2016 das Jahr der Gelassenheit werden soll? So, jetzt steht es hier, in digitalen Stein gemeißelt.

Was ich aber eigentlich wollte: Die Biscotti. Ich wollte mal wieder was Anderes backen – neben den Butterplätzchen à la Mama, den vom Mann heißgeliebten Schoko-Schnee-Kugeln und meinen persönlichen Favoriten Lemon Meltaways. Die Idee dazu kam über das Buch Very Vegan Christmas Cookies: 125 Festive and Flavorful Treats*, das leider absoluter Schrott ist und aus dem ich nach einigen Fehlversuchen nie wieder ein Rezept nachbacken werde. So blieb mir nichts anderes übrig, als abzuwandeln – und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ich hätte die Double Chocolate Peppermint Biscotti zwar etwas dünner schneiden sollen (1 Biscotto = 1 Hauptmahlzeit), mir kleben immer noch pieksige Zuckerstangen-Stückchen unter den Socken und der Deko hätte etwas mehr Geduld und Zen ganz gut getan (siehe Einleitung zu diesem Blogpost), aber sie sind da, sie sind lecker und definitiv ein Blickfang.

Ich hätte mir für 10 Euro ein kleines Fläschchen Pfefferminz-Extrakt kaufen können. Für 10 Euro kann ich aber auch eine sehr gute Flasche Rotwein kaufen. Also habe ich – nach einigem Gegoogle – einfach handelsübliches Heilpflanzen-Öl benutzt, das man sich sonst bei Kopfschmerzen auf die Stirn reibt. Das ging erstaunlich gut, schmeckt aber sehr intensiv, so dass 4 bis 5 Tröpfchen reichen. Ich würde übrigens vorher kommunizieren, um was für eine Geschmacksrichtung es sich handelt. Es gibt schließlich Leute, die können After Eight und Co. nicht sonderlich viel abgewinnen. Der Mann zum Beispiel muss jetzt immer ein bisschen würgen, wenn er in Richtung Plätzchendose guckt. Aber so habe ich wenigstens auch mal was für mich.

Meine 12 liebsten Weihnachtsplätzchen-Rezepte habe ich euch übrigens hier verlinkt.

Double Chocolate Peppermint Biscotti
Rezept für ca. 30 Stück

Zutaten
für die Biscotti
260 g Mehl
65 g Backkakao, stark entölt
1 TL Natron
½ TL Salz
85 g Butter, weich
150 g Zucker
85 g grob gehackte Schokolade, 70 %
2 Eier
3 Tropfen Pfefferminzöl (oder Pfefferminz-Extrakt)

für die Dekoration
80 g Kuvertüre, am besten zartbitter
Zuckerstangen mit Pfefferminzaroma

Zubereitung
Den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Mehl mit Kakao, Natron und Salz mischen. In einer anderen Schüssel Butter und Zucker mit dem Handmixer ca. 3 Minuten schaumig schlagen, dann die Eier und das Pfefferminzöl unterrühren.

Die Mehlmischung zugeben und verrühren. Zuletzt die Schokolade hinzugeben und mit den Knethaken zu einem sehr festen Teig verarbeiten. Den Teig in zwei gleiche Hälften teilen und mit den Händen zu zwei Rollen formen, welche wiederum leicht platt aufs Backblech gedrückt werden und so die typische Biscotti- oder Cantuccini-Rolle formen.

Für ca. 30 – 35 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen. In Scheiben schneiden (gerne auch ein bisschen diagonal), zurück aufs Blech und weitere 10 Minuten backen, bis die Double Chocolate Peppermint Biscotti schön knusprig sind. Komplett auskühlen lassen. Anschließend in geschmolzene Kuvertüre dippen und mit sehr fein gehackter Zuckerstange bestreuen.

*Amazon-Affiliate-Link

« Sei du! – Ich und die Weine der Côtes du Rhône | Gewinnspiel
Foodblogbilanz 2015: 30 Jahre Christina, Seychellen und immer wieder Kürbis »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ein Dekoherzal in den Bergen meint

    Dezember 06, 2015 at 8:58 pm

    MEI de schaun ja lecka aus,,,,
    aber für meine GLABBAL im GOSCHAL sicha nit de RICHTIGE,,,,gggg

    hob no an feinen ABEND
    bis bald de BIRGIT

    Antworten
  2. Kirsten meint

    Dezember 06, 2015 at 9:00 pm

    Oha, ich liebeliebeliebe die Kombination aus Schokolade und Pfefferminz (und hätte sie auch für mich allein, in meinem Umfeld mag das sonst keiner...). Jetzt stehe ich aber vor einem Problem, denn eigentlich wollte ich dieses Jahr nur noch zwei Sorten backen, nämlich deine Lime Meltaways und deine Snickerdoodles (müssen beide jedes Jahr sein). Und nun kommst du damit. Und ich hab doch eigentlich auch keine Zeit mehr! Waaaaah, Stress! Ich brauche nächstes Jahr auch einen längeren Geduldsfaden... und diese Biscotti 🙂

    Liebe Grüße,
    Kirsten

    Antworten
  3. Susanne meint

    Dezember 07, 2015 at 6:44 am

    Genau mein Fall...dafür backe ich nochmal, obwohl ich eigentlich schon durch war.
    Das mit dem Heilpflanzenöl funktioniert richtig gut, das habe ich letztes Jahr zusammen mit Puderzucker zu einer Minzfüllung verarbeitet....Minze ist also noch reichlich da 🙂

    Antworten
  4. Patricia meint

    Dezember 07, 2015 at 10:04 am

    Wenn bei einem Rezept schon DOPPELT Schokolade verwendet wird - was will man den da noch mehr? Sehr leckere Idee vor allem mit dem Pfefferminzöl sehr spannend.
    GLG Patricia - gogreeneatclean.at

    Antworten
  5. Lena meint

    Dezember 07, 2015 at 6:59 pm

    Wieder so geil geschrieben, hab mich weggeschmissen!

    Wo hast du denn die Zuckerstangen für die Deko herbekommen?

    Liebe grüße

    Antworten
  6. Christina meint

    Dezember 09, 2015 at 7:09 pm

    Aaaach ja, immer diese Entscheidungen!
    Die Snickerdoodles müsste ich auch unbedingt mal wieder machen, komischerweise sind die bei mir die paar Male, die ich sie nach dem ersten Verbloggen gemacht habe, nie wieder so toll geworden...

    Und nun? 😉

    LG,
    Christina

    Antworten
  7. Christina meint

    Dezember 09, 2015 at 7:09 pm

    Hihi, ich bin gespannt wie du sie findest! 🙂
    LG,
    Christina

    Antworten
  8. Christina meint

    Dezember 09, 2015 at 7:10 pm

    Tja, das Double ist echt immer so ein Grund, tatsächlich drüber nachzudenken...

    LG,
    Christina

    Antworten
  9. Christina meint

    Dezember 09, 2015 at 7:11 pm

    Merci <3
    Äh, die Zuckerstangen gibt's hier schon seit ein paar Wochen überall... ich habe meine glaube ich von XENOS, aber auch bei Butlers oder in so 1Euro-Shops dürftest du fündig werden.

    LG,
    Christina

    Antworten
  10. Christina meint

    Dezember 09, 2015 at 7:11 pm

    Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    Antworten
  11. Hannah meint

    Dezember 11, 2015 at 9:36 am

    Man, sehen die lecker aus 🙂 Muss ich unbedingt mal ausprobieren, besonders jetzt in der Weihnachtszeit, wo man eh mehr nascht als gesund ist.. Dunkele Schokolade und Minze passt einfach einmalig gut zusammen 🙂 Liebe Grüße aus dem Passeiertal!

    Antworten
  12. Sabine meint

    Dezember 12, 2015 at 6:42 pm

    Danke fürs Posten des Rezepts! Sie sehen echt toll aus und treffen genau den Geschmacksnerv von meinem Freund und mir! 🙂

    Antworten
  13. Sylke, Gruß aus Niendorf meint

    Februar 28, 2016 at 3:32 pm

    Whow. Erst dachte ich, da wäre bunt dekoriertes Filet auf dem Bild zu sehen. Ist das Gemüse? ... und genau deshalb hab ich weitergelesen 🙂 Und natürlich werde ich das mal ausprobieren, mit der Minze könnte das ja auch was sommerliches haben, oder?

    Grüße aus den Hamburger Vororten und Schlafsiedlungen in Niendorf. Sylke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Irene Krammer-Fischer bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Reni Rasche bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme