• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Pastinake

24. November 2016

Buntes Pastinaken-Gulasch (vegan)

Wahnsinn, dass wir als Mädchenküche jetzt schon das achte Mal miteinander kochen – und nun zum Thema Wurzelgemüse. Erstens, weil es zur Jahreszeit passt. Zweitens, weil wir Topinambur, Rote und Gelbe Bete und Pastinaken und Möhren einfach super finden und das kann man ja ruhig mal feiern.

Dabei bin ich eigentlich kein großer Pastinakenfan. Mal hier und da ein paar Würfelchen, das ist in Ordnung. Aber eigentlich schmeckt mir das Wurzelgemüse ein bisschen zu dominant und übertüncht alles andere im Essen.

Eine Art „Gulasch“ fand ich aber spannend. Ich mag zwar auch dieses Paprika-Gulasch aus meinem All-Time-Favourite-Kochbuch Deutschland Vegetarisch*, aber der gemeine Blogger lebt halt nicht von Archivrezepten allein. Also eine monströse Pastinake auf dem Markt erstanden, ein paar knackige Paprika dazu und ab dafür – köstlich! Wieder eines dieser Gerichte, in dem Fleisch oder anderes tierische Produkte überhaupt nicht fehlen. Die Pastinake ist aromatisch genug und in Kombination mit den Kartoffeln ist das Ganze auch sehr sättigend. Die Paprika nimmt der Pastinake außerdem etwas von diesem „Hervorschmecken“, das mich sonst so stört. Mein Tipp: Mit viel krauser Petersilie abschmecken! Und macht am besten gleich die doppelte Menge. Einen Teil könnt ihr dann einfrieren und den anderen am nächsten Tag mit zur Arbeit nehmen und kalt essen. Habe ich auch so gemacht.

Nach einer Beilage fragt ihr? KNÖDEL GEHEN IMMER!
Knödel sind Liebe. Aber klar, ich verstehe, dass schon ein extrem kohlenhydratreiches Essen ist, zu dem nicht jeder noch Knödel oder Reis essen möchte. Sicher schmeckt auch ein leckerer Kräuterquark dazu oder ein Blattsalat. Und wenn ihr euch mal gönnen möchtet, dann bratet doch eine leckere Veggie-Frikadelle dazu.

Veganes Pastinaken-Gulasch
Rezept für 2 Portionen

Zutaten
1 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
2 mittelgroße Zwiebeln
125 g Kartoffeln (geputzt gewogen)
150 g Pastinaken (geputzt gewogen)
2 Paprikaschoten (eine grün, eine rot – oder wie ihr wollt)
1 TL Paprikapulver, scharf
1 TL Piment d'Espelette*
½ TL Kreuzkümmel
1 TL Senfsaat
400 ml Gemüsebrühe
1 EL Sojasauce
1 EL Aceto Balsamico di Modena
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Petersilie

Zubereitung
Die Zwiebeln schälen und längs in gröbere Scheiben schneiden. Paprikaschoten putzen und grob in größere Würfel schneiden, ebenso mit den Kartoffeln und der Pastinake verfahren. Es kann also alles etwas rustikaler aussehen. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Dann zuerst das Tomatenmark und die Zwiebeln mit dazugeben und anrösten, dabei stetig rühren. Die Zwiebeln sollen nicht bräunen!
Im nächsten Schritt Kartoffeln, Pastinaken und Paprika hinzugeben und weitere zwei bis drei Minuten rühren. Anschließend mit Gemüsebrühe ablöschen. Gewürze, Sojasauce und Essig dazugeben und 15 bis 20 Minuten bei geschlossenem Deckel auf mittlerer Stufe vor sich hin köcheln lassen. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Mit viel gehackter Petersilie servieren.

Quelle
Deutschland vegetarisch*

*Amazon-Affiliate-Link

« Süßkartoffel-Möhren-Puffer mit Saurer Sahne
Topinambur-Suppe mit Thymian und gerösteten Haselnüssen (vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kirsten meint

    Januar 11, 2017 at 7:32 pm

    Liebe Christina,

    schon vor Weihnachten ausprobiert und jetzt endlich auch bei mir gebloggt: http://sugarandspice-foodblog.blogspot.de/2017/01/gesundes-soulfood-pastinaken-kartoffel.html

    War super-lecker! Ich war ganz begeistert davon, dass das Ganze einerseits so gemüsig-gesund ist und die Sauce andererseits so richtig schön deftig, dunkel und herzhaft ist! Mache ich bestimmt mal wieder - und ich bin auch nicht der größte Pastinaken-Liebhaber, aber hier mochte ich sie auch 😉

    Liebe Grüße,
    Kirsten

    Antworten
  2. Christina meint

    Januar 12, 2017 at 8:16 pm

    Liebe Kirsen, aaah, das freut mich! Ist echt ein tolles Essen – ich freue mich aber ehrlich gesagt auch schon wieder sehr auf Frühlingsgemüse... 😉

    LG!
    Christina

    Antworten
  3. Anonym meint

    Dezember 30, 2017 at 3:21 pm

    Vielen Dank für dieses tolle Rezept!! Ich hatte schon länger eine riesige Pastinake aus meiner Biogemüsekiste rumliegen und absolut keine Idee dafür. Pur gekocht ist mir diese Knolle einfach zu süss. Roh total lecker, aber dafür war mein Exemplar bereits zu alt. Kurzum: Gegoogelt, dieses Rezept entdeckt, nachgekocht, köstlich! Auf Gulasch wäre ich nie gekommen. Habe mich beim Würzen ausnahmsweise mal an die Vorgaben gehalten und es wurde perfekt. Wir haben auch nix dazu gebraucht. Ganz großes Lob! Liebe Grüße, Elisabeth
    PS: Hab geflunkert. Eine Zehe Knoblauch habe ich ergänzt. Bin einfach so ein grosser Knobi Fan ☺

    Antworten
  4. Christina meint

    Januar 15, 2018 at 7:57 pm

    Lieben Dank für deinen schönen Kommentar, Elisabeth! Viele Grüße!

    Antworten
  5. Christina meint

    Januar 15, 2018 at 7:57 pm

    Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    Antworten
  6. Claudia meint

    Oktober 04, 2020 at 6:07 pm

    Liebe Christina, danke für das tolle Rezept. Super wäre noch, wenn man das Rezept gleich ausdrucken könnte.
    Vielen Dank, lg Claudia

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Oktober 04, 2020 at 6:54 pm

      Liebe Claudia, vielen Dank! Eine Druckfunktion gibt es zumindest bei den neueren Rezepten schon, ich hoffe, dass ich es bald für den Rest auch nachziehen kann. Ganz liebe Grüße!! Christina

      Antworten
  7. Alexandra meint

    November 10, 2021 at 6:19 pm

    Durch Instagram auf dieses Rezept gestupst worden und jetzt köchelt es im Topf vor sich hin! Bin schon sehr gespannt aufs Ergebnis.
    Finde es ja toll wenn du deine oldies but goldies immer mal wieder bei Instagram zeigst 🙂
    Mir ist noch aufgefallen, dass die Gewürze im Rezept nicht mehr auftauchen. Wäre vielleicht noch eine Verbesserung Wert für alle zukünftigen Nachkocher. Ich habe sie ausm Bauch raus jetzt mal kurz mit dem Gemüse angeschmurgelt.
    Liebe Grüße
    Alexandra

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      November 12, 2021 at 11:55 am

      hi alexandra, exakt das ist mir beim nachkochen dann auch aufgefallen, deine intuition hat dich aber nicht getäuscht. 😀
      ändere ich natürlich. liebe grüsse!

      Antworten
  8. Janos meint

    Januar 28, 2025 at 1:51 pm

    Ebenfalls sehr schmackhaft, wenn man zuerst die Gewürze zum angeschwitzten Zwiebel gibt und das Ganze mit 100 ml Wasser ablöscht. So lange kochen, bis das Wasser vollständig verdampft wird. Dann weiter mit den Gemüsen. So wird die Soße dicker und der Geschmack intensiver.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Meine 10 liebsten Rezepte

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Irene Krammer-Fischer bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Reni Rasche bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme