• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Karotten

17. Januar 2017

Möhrensuppe mit Oliven, Dill & Fenchelsamen (vegan)

Möhrensuppe mit Oliven, Dill und Fenchelsamen

Endlich habe ich mal etwas aus dem schönen Le Pain Quotidien-Kochbuch gekocht, das mir der weltbeste Mann bereits vorletztes Weihnachten geschenkt hat. Hach, man kommt ja doch nicht hinterher mit all den Inspirationen aus Kochbüchern, Magazinen, Blogs – und wenn man dann noch eigene Ideen umsetzen will: Gute Nacht.

Ich habe jüngst wieder ausgemistet und viele Kochbücher, die ich sowieso nicht mehr benutze, verkauft oder verschenkt. Das befreit Kopf und Gewissen und macht mir persönlich auch wieder etwas mehr Lust auf den heiß geliebten Rest, der sich da noch im Bücherregal tummelt. Sehr froh bin ich, über dieses eher unauffällige Rezept gestolpert zu sein. Weil Möhre + Olive + Fenchelsamen + Dill – wer kommt denn eigentlich auf sowas? Ich auf keinen Fall. Dabei lohnt die Suppe sehr, weil sie so schnell gemacht ist und einem im Januar und Februar so langsam die Koch-Ideen ausgehen, wenn sich einem die Gemüsestände auf dem Markt so immerkarg und traurig präsentieren. Möhrensuppe mit Oliven ist ein kurzer Ausweg aus der Wintergemüse-Tristesse, der euch leuchtend orange aus dem Teller entgegen lächelt.
Übrigens: Möhren und Oliven sind richtig gute Buddies – ich hatte vor fünf (!) Jahren auch schon mal diese Möhren-Oliven-Creme für aufs Brot verbloggt.

Möhrensuppe mit Oliven, Dill & Fenchelsamen
Rezept für 2 Portionen

Zutaten
für die Suppe
500 g Möhren
12 grüne Oliven, entsteint (am besten selbst machen, das vorentsteinte Zeug ist ja unerträglich!)
½ Scheibe altbackenes Sauerteigbrot
600 ml Wasser
1 TL Salz
1 Lorbeerblatt
1 TL Fenchelsamen
2 EL Olivenöl

zum Garnieren
6 grüne Oliven, entsteint und grob zerteilt
Dillspitzen nach Geschmack
Olivenöl

Zubereitung
Die Möhren putzen und in dünne Scheiben schneiden. Zusammen mit allen anderen Zutaten – mit Ausnahme des Olivenöls – in einen Topf geben und auf mittlerer Stufe aufkochen; für ca. 10 Minuten sanft köcheln lassen (oder bis die Karotten weich sind). Von der Herdplatte nehmen, das Lorbeerblatt entfernen und mit einem Mixstab durchpürieren. Das Olivenöl in die Suppe rühren, abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. In tiefe Teller füllen, mit den Oliven und Dillspitzen garnieren und abschließend noch etwas Olivenöl (davon kann man nie genug haben) darüber träufeln. Zu der Suppe passt knuspriges Baguette, aber auch frisches Sauerteigbrot mit krosser Kruste.

Quelle
Le Pain Quotidien Cookbook*

*Amazon-Affiliate-Link

« Tiroler Mohnkuchen mit Walnüssen
Spaghetti mit Tex-Mex-Bolognese (vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Franzi Schädel meint

    Januar 17, 2017 at 9:49 am

    Hallo Liebes, die Suppe hört sich nicht nur fantastisch an, die schaut auch fantastisch aus. 1000 Dank für das schöne Rezept! 🙂

    Antworten
  2. Christina meint

    Januar 17, 2017 at 7:26 pm

    Danke mein Herz <3

    Antworten
  3. Julia meint

    Januar 19, 2017 at 5:17 pm

    Das ist aber ein tolles Rezept, Christina! Endlich mal eine schöne Abwechslung zur immergleichen Ingwer-Karotten-Kombination 🙂

    Antworten
  4. Christina meint

    Januar 20, 2017 at 5:02 pm

    Liebe Julia, ja, auf jeden Fall! 🙂

    Antworten
  5. Brown, Astrid meint

    April 11, 2019 at 6:14 am

    Die Suppe ist sehr gut angekommen, wunderbares Rezept. Sonnige Gruesse aus San Diego.

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      April 13, 2019 at 5:02 am

      Hallo Astrid, vielen lieben Dank! Freut mich sehr, dass es geschmeckt hat! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Irene Krammer-Fischer bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Reni Rasche bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme