• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Äpfel

29. Januar 2012

Apfel Scharlotka

Auf die traditionell-russische Apfel Scharlotka bin ich bei smitten kitchen gestoßen. Ich fand die Idee eines Kuchens, der eigentlich nur aus mit Teig übergossenen Äpfeln besteht irgendwie sehr ansprechend – insbesondere, weil der Teig nur aus Zucker, Eiern und wenig Mehl besteht und auf die Zugabe von Öl oder Butter verzichtet wird. Ein ungewollter Diätkuchen quasi, der – ja, ich habe mal ein wenig rumgerechnet – 175 Kalorien pro Stück (bei 12en) und kein nennenswertes Grämmchen Fett hat. Ist im Januar ja nie verkehrt, ähem. Und da Apfelkuchen prinzipiell immer geht, stand ich ruckzuck in der Küche und habe ihn nachgebacken.

Und wie schmeckt der Kuchen jetzt? Ja, lecker! Okay, im ersten Moment war ich etwas ernüchtert. Wie immer konnte ich es nicht lassen und musste das erste Stück noch heiß probieren. Und das war gar nicht so mein Fall. Warm, klebrig und vor allem: süß, richtig klebrig süß. Der nächste Geschmackstest folgte am nächsten Tag – und jetzt konnte die ganze Geschichte schon eher punkten. Ausgekühlt tritt der süße Teig hinter die fruchtige Säure der Äpfel zurück und schemckt viel besser. Dass die Apfel Scharlotka mein Lieblingskuchen wird, bezweifle ich aber. Dafür fehlt mir etwas „Besonderes“, ein wenig Zitrone vielleicht, Zuckerguss oder sogar Streusel.

Grundsätzlich bleibe ich ein Fan von meinem Apfel-Käsekuchen mit Streuseln. Aber für den Fall, dass ich mal wieder einen wirklich schnellen Obstkuchen backen möchte, kann ich mir eine Wiederholung gut vorstellen.

Noch eine Anmerkung zur Backzeit: Im Original wird eine Backzeit von 55 bis 60 Minuten empfohlen. Mein Ofen hat scheinbar Turbokräfte: Die Apfel Scharlotka war schon nach gut 35 Minuten fertig. Also am besten ab und an mal vergewissern, dass die Oberfläche noch nicht rabenschwarz ist.

Apfel Scharlotka
Rezept für eine Springform (ca. 26 cm)

Zutaten
900 g säuerliche Äpfel, geschält und in mittelgroße Stücke geschnibbelt
3 Eier
200 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote
125 g Mehl
Zimt
Puderzucker

Zubereitung
Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Springform mit Backpapier auslegen, anschließend gemeinsam mit den Rändern einfetten. Alle Äpfel in die Form geben und flach drücken.

Eier und Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer eures Vertrauens so lange verrühren, bis die Masse andickt. Erst die Vanille und dann das Mehl esslöffelweise hinzugeben und so lange weiterrühren, bis sich alles miteinander verbunden hat.
Die Teigmasse über die Äpfel gießen und verteilen, gegebenenfalls mit einem Löffel nachdrücken, so dass auch der Boden auf jeden Fall mit Teig bedeckt wird.
Anschließend in den Ofen geben und zwischen 35 und 60 Minuten (wie gesagt, je nach Ofen) backen.
10 Minuten auskühlen lassen, dann Backpapier entfernen und die Apfel Scharlotka auf eine Tortenplatte geben. Mit gemahlenem Zimt und Puderzucker bestäuben.

« Irish Soda Bread
Pastinaken-Gnocchi mit Apfel-Lauch-Sauce (vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Julie (matundmi) meint

    Januar 29, 2012 at 2:27 pm

    hübsch sieht sie aus, die scharlotka 🙂

    Antworten
  2. Christina meint

    Januar 29, 2012 at 3:06 pm

    danke meine liebe. 🙂
    und jetzt, nach zwei tagen, schmeckt sie mir auch noch am allerbesten.

    Antworten
  3. Rike meint

    Januar 29, 2012 at 6:56 pm

    Und vorallem lecker sieht sie aus 🙂 Apfelkuchen sind weltklasse!

    Antworten
  4. Sarah-Maria meint

    Januar 30, 2012 at 5:19 pm

    Hmmm. Lecker! Am liebsten mag ich Apfelkuchen, wenn er noch warm ist.... 😀

    Antworten
  5. gini meint

    Januar 30, 2012 at 6:11 pm

    Ich liebe Apfelkuchen einfach über alles 😀
    Allein in den letzten vier Wochen hab ich drei mal welche gebacken- mein Favorit ist eine Apfel-Walnuss-Karamell-Torte 🙂

    Antworten
  6. bellamara meint

    Januar 30, 2012 at 10:40 pm

    wunderschön! ich freue mich gerade total über all' die neuen blogs, die ich über sonntagssüss kennengelernt habe. deiner gefällt mir sehr gut!

    Antworten
  7. Christina meint

    Januar 31, 2012 at 5:57 pm

    ich mag fast alle meine kuchen am liebsten kalt. ausnahme ist nur der apfelstrudel, der muss frisch aus'm ofen kommen, sonst ist der nix wert. 🙂

    Antworten
  8. Christina meint

    Januar 31, 2012 at 5:57 pm

    oh, das hört sich ja köstlich an! *_*

    Antworten
  9. Christina meint

    Januar 31, 2012 at 5:58 pm

    vielen dank – und übers sonntagssüß findet man wirklich ganz viele schöne blogs, die sich lohnen! liebe grüße!

    Antworten
  10. Christina meint

    Januar 31, 2012 at 5:58 pm

    da sprichst du mir aus der seele! 😀

    Antworten
  11. saskia meint

    Februar 02, 2012 at 5:00 pm

    Ich hab die Scharlotka gestern gebacken und muss dir zustimmen, warm ist sie okay, aber abgekühlt dann doch sehr lecker. Mal sehen wie sie morgen, an Tag 2 schmeckt.

    Ich hab schon an die Äpfel Zimt getan und auch ein wenig an den Teig, so dass das ganze ziemlich zimtig schmeckt, aber nicht so sehr.

    Ich frage mich, ob das ganze auch funktioniert, wenn man das ganze mit Äpfeln und Himbeeren macht oder ob das zu matschig wird.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Kürbis-Kokos-Konfitüre (vegan)
  • Heiner Schmitz bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Marena Paul bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ruth bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Pauline bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Sandra bei Kürbis-Kokos-Konfitüre (vegan)
  • Fenya S bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme