• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Scones

Cranberry-Scones mit frischem Ingwer

Cranberry-Scones mit frischem Ingwer

Als ich das erste Mal Scones gegessen habe, war ich sofort verliebt.

Ich glaube, es ist ziemlich genau vier Jahre her, als ich ganz spontan ein Rezept von Jamie Oliver ausprobierte und hin und weg von diesen kleinen, fluffigen Dingern war, die wie eine Mischung aus Gebäck und Brötchen daherkamen. Trotz des bleibenden Eindrucks war es meine bis heute letzte Begegnung mit Scones. Was ich wirklich nicht verstehe. Sie sind ultrafix zusammengematscht, kommen ohne viele Küchengeräte aus (saubere Pfoten und eine große Schüssel sind genug), benötigen nur rund 15 Minuten Backzeit und sind uneeendlich variabel. Ich habe mich hier an ein Grundrezept gehalten und einfach getrocknete Cranberries und frischen Ingwer untergehoben. Ergebnis: Zauberhaft duftend, leicht süß schmeckend, knusprig-fluffig – I like. Wenn ihr mögt, könnt ihr das Rezept einfach abwandeln: Statt Cranberries schmecken bestimmt auch getrocknete Apfel- oder Mangostücke, Rosinen oder Kirschen, statt Ingwer kann z. B. Lavendel verwendet werden.

Und wie isst man die Cranberry-Scones dann? Traditionell britisch wohl mit der berühmten Clotted Cream, die es in Deutschland allerdings nur in amerikanischen oder englischen Spezialitätenläden gibt. Ich persönlich bevorzuge sie pur oder mit Butter.

Frisch schmecken Cranberry-Scones übrigens am besten. Falls Reste bleiben, lohnt es sich auch, sie einzufrieren und bei Gelegenheit kurz in den Ofen oder Toaster zu werfen.

Cranberry-Scones mit frischem Ingwer
Rezept für ca. sechs Scones

Zutaten
250 g Weizenmehl
1,5 TL Backpulver
1 EL Zucker ( = 20 g)
60 g Butter oder Margarine
30 g frischer Ingwer, fein gehackt
60 g Cranberries
110 ml (Soja-)Milch

Zubereitung
Den Backofen auf 200°C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen.

Weizenmehl, Backpulver und Zucker in einer größeren Schüssel trocken miteinander verrühren. Butter oder Margarine in Flöckchen zugeben und mit den Händen so lange unter das Mehl kneten, bis es bröselig wird.
Ingwer und Cranberries mit in die Schüssel geben, kurz unterrühren und anschließend mit der Milch zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und rund auf einen ca. 2 cm dicken Teig ausrollen. In sechs Stücke schneiden und ab in den Ofen: Nach ca. 15 Minuten habt ihr herrlich frische Cranberry-Scones!

More Scones

  • Bärlauch-Scones mit Käse und Karotten
  • Stollen Scones mit Maple Butter
  • Matcha Schokoladen Scones
    Matcha-Schokoladen-Scones (vegan)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. nesrin meint

    Februar 19, 2012 at 3:42 p.m.

    Mmmmh, sieht lecker aus. Liebe Grüsse.
    Nesrin

    Antworten
  2. gini meint

    Februar 19, 2012 at 5:32 p.m.

    Ich liiiebe diese Teilchen ♥
    Vor allem die aus Cynthia Barcomi's Backbüchern- zum Beispiel Haferflocken-Apfel-SCnoes oder Blaubeerscones... oder Marzipan-Streusel-Scones...

    Antworten
  3. Katharina meint

    Februar 19, 2012 at 7:17 p.m.

    Scones. Scones Scones Scones. Ich wiederhole das Wort jetzt solange, bis es endlich in meinen Kopf drin ist, dass ich die un-be-dingt nachbacken muss. Am besten gleich morgen.
    Sconessconessconessconesscones.

    Antworten
  4. Sarah-Maria meint

    Februar 20, 2012 at 3:15 p.m.

    LECKER! Davon nehm' ich gern ein paar! 😀

    Mit einem lieben Gruß,
    Sarah

    Antworten
  5. Rike meint

    Februar 20, 2012 at 5:29 p.m.

    Scones futtert mein einfach weg 😉

    Antworten
  6. Anne meint

    Februar 21, 2012 at 6:09 p.m.

    Die klingen so lecker, dass sie direkt auf meine Nachbackliste wandern mussten!

    Antworten
  7. Christina meint

    Februar 22, 2012 at 3:16 p.m.

    Das waren sie. 🙂
    LG zurück!

    Antworten
  8. Christina meint

    Februar 22, 2012 at 3:16 p.m.

    Marzipan-Streusel??? AAAH! <3

    Antworten
  9. Christina meint

    Februar 22, 2012 at 3:17 p.m.

    ... und ich muss dringend NEUE backen. Sconessconesscones! Am besten mit Marzipan-Streuseln (s. o.). Weihnachten ist zwar vorbei ABER WEN STÖRTS'?!

    Antworten
  10. Christina meint

    Februar 22, 2012 at 3:17 p.m.

    Gern, ich hab' noch zwei eingefroren, komm vorbei. 😉

    Antworten
  11. Christina meint

    Februar 22, 2012 at 3:18 p.m.

    Ich hab's wirklich geschafft, zwei einzufrieren. Für schlechte Zeiten. Nächtlichen Heißhunger, oder so. Hihi.

    Antworten
  12. Christina meint

    Februar 22, 2012 at 3:18 p.m.

    Oh, da freu' ich mich aber. Du wirst nicht enttäuscht sein. 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • wirsingtarte
    Vegetarische Wirsing-Tarte
  • Schnelles Brot aus Dinkelmehl
    Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Rote-Bete-Meerrettich-Streich
    Rote-Bete-Meerrettich-Streich
  • Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde

Eure aktuellen Lieblinge

  • Schnelles Früchtebrot (vegan)
  • Kürbissuppe mit Mango und Kokos nach Björn Freitag
  • Ribollita – toskanische Zero-Waste-Suppe
  • Tiroler Mohnkuchen nach Sacher
    Tiroler Mohnkuchen mit Walnüssen

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (23) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Gitta bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Frank bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Giorgio Bohren bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Weißbrot

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme