• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Rhabarber

17. Mai 2012

Rhabarber-Chutney

Rhabarber-Chutney

Im Moment werden deutsche Foodblogs ja von Rhabarber-Kuchen, -Cupcakes, -Marmeladen und -Kompotts überschwemmt. Eine Trendwelle, auf der ich offensichtlich nicht mitsurfe. Stattdessen gebe ich mich dem Einmachen der Stangen als Rhabarber-Chutney hin. Für mich gibt's nämlich so oder so nur einen Rhabarberkuchen –  den von Mama. Der kommt vom Blech, ist supersaftig und von zart-knusprigem Haselnussbaiser bedeckt. So lecker, dass ich eigentlich gar keinen Grund dafür sehe, andere Kuchenrezepte auszuprobieren. Mal sehen, ob es mich noch packt. Wenn nicht, könnte ich ja wenigstens Mamas Rezept mal verbloggen. Hm, muss ich mir noch überlegen. Naja, und mit Marmeladen und Kompott ist es so, dass ich die echt nicht mehr sehen kann.

Aber: Eigentlich liebe ich Rhabarber. Er sieht toll aus – allein die riesigen Blätter faszinieren mich jedes Mal aufs Neue –, schmeckt lustig und wächst im Garten meiner Eltern. Letzteres gibt immer direkt Pluspunkte. Wenn man Gemüse selbst ernten kann, hat das etwas Magisches, da kann man sich nur direkt verlieben!

Nur: Bei mir darf er eben nicht im großmütterlichen Einmach-Gewand daherkommen. Deswegen habe ich schon im letzten Jahr erstmalig ein Rhabarber-Chutney gekocht, das sich nachhaltig in mein Hirn gebrannt hat. Chutneys sind so oder so prima. Sie sind unkompliziert in der Zubereitung und schmecken zu Grillfleisch und Tofu, aber auch zu vielen Käsesorten, zu Sandwiches, Pakora, Pommes und anderem frittierten Leckerkram. Ich habe bereits letzten Spätsommer noch ein Chutney aus gelben Pflaumen und Mirabellen und zu Weihnachten eins aus Birnen gemacht. Auch die waren lecker, keine Frage – aber an das aus Rhabarber reichten sie irgendwie nicht heran. Da auch Familie und Freunde ziemlich begeistert waren, musste ich dieses Jahr in die Großproduktion treten. Also seid gewarnt: Rhabarber-Chutney verführt zur Wiederholungstat!

Rhabarber-Chutney

Rezept
1 kg Rhabarber (geschält und geputzt)
250 g Zwiebeln (geschält)
250 g Sultaninen
15 g gelbe Senfkörner
½ TL Zimt
½ TL geriebener Ingwer, frisch oder als Trockenprodukt
1 TL frisch gemahlener Pfeffer
1 TL Salz
½ TL Chilipulver
375 ml Weinbranntessig
750 g Rohrzucker

Zubereitung
... geht echt sehr einfach: Rhabarber putzen, abziehen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebeln fein hacken und zusammen mit den übrigen Zutaten – außer dem Zucker! – in einen Topf geben. Zum kochen bringen. Erst dann den Zucker zugeben und auf mittlerer Hitze so lange Köcheln lassen, bis die Masse dick wird (so wie Marmelade in etwa). Ich gebe zu: Das kann etwas dauern, bei mir ca. 2,5 h. Aber wie heißt es noch gleich: Gut Ding will Weile haben. Es lohnt sich!

« Kein Süß – aber der 1. Geburtstag (plus Verlosung!)
Chocolate Peanut Butter Pretzel Brownies »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonym meint

    Mai 17, 2012 at 6:47 pm

    nachdem der rhabarber tomaten ketchup mich völligst überzeugt hat, werde ich das chutney auf jeden fall testen.
    allerdings interessiert mich das kuchenrezept deiner mama brennend, da ich am samstag einen wunschkuchen für eine einweihungsparty backe - rhabarber kuchen mit baiserhaube soll es sein. meinst du, du könntest mir da helfen? 🙂

    lieben gruß & einen schönen abend,
    nike

    Antworten
  2. Christina meint

    Mai 17, 2012 at 7:48 pm

    liebe nike, habe meine mama direkt telefonisch kontaktiert, damit sie mir das rezept per mail schickt - ich leite es dann an dich weiter. :> gutes gelingen wünsche ich dir. und: ach mann, jetzt habe ich selbst lust auf diesen kuchen!

    Antworten
  3. Anonym meint

    Mai 17, 2012 at 7:55 pm

    christina, du bist der knaller! ich dank dir jetzt schon 10 bis 100 mal!
    MERCI !!!

    Antworten
  4. Christina meint

    Mai 17, 2012 at 8:20 pm

    gar kein problem. 🙂 rezept folgt auf dem fuße per email!

    Antworten
  5. Katharina meint

    Mai 18, 2012 at 8:39 am

    Och, ich könnt schon noch mehr Rhabarber in süß essen... aber irgendwie hast Du recht, Muddis Blechkuchen ist immer wieder der Beste.
    In der aktuellen Schrot & Korn ist ein Rezept für Rhabarbersenf - das ist mein Projekt für's Wochenende!

    So. Und ich IDIOT habe Deine Verlosung verpasst. Dabei hatte ich mir das so FEST vorgenommen, aber dann gab's gestern tausendviele Dinge zu tun. Also sage ich jetzt mal außer Konkurrenz, warum ich so gern bei Dir lese: Weil ich Deine ungewöhnlichen und ungewöhnlich schönen Rezepte liebe, weil ich Deine Fotos so toll finde (dieser gedämpfte, sanfte Farbton ist der Knaller), und weil ich über Deine Anekdoten und Stories immer wieder grinsen oder lächeln muss. Und weil ich mich einfach jedes Mal freue, wenn ich sehe, dass Du was Neues gepostet hast.
    So. Das kann man ja auch ohne Verlosung immer wieder mal betonen. 🙂

    Liebe Grüße
    Katharina

    Antworten
  6. Christina meint

    Mai 20, 2012 at 9:55 am

    ach gott, danke!
    den rhabarbersenf hatte ich auch bereits gesichtet... aber mangels portwein wurd das dann doch nix.

    ich danke dir für die lieben komplimente. gebe ich übrigens gerne zurück, ich lese auch total gerne bei dir. :>

    liebe grüße!

    Antworten
  7. Eva meint

    Juni 02, 2012 at 8:59 am

    Ich habe das Rezepot gerade einmal nachgemacht um vor sich hintrocknendem Rhabarber die letzte Ehre zu erweisen und ich muss sagen, es ist toll! Schmeckt super und ist super einfach zuzubereiten!

    Dankeschön!

    Antworten
  8. Julia meint

    Juni 11, 2012 at 6:58 am

    Chutneys sind große Klasse. Versuch' doch auch mal Stachelbeeren oder Tomaten. Wenn die Früchte richtig reif sind, gibt das ein tolles Aroma. Ich bin mittlerweile großer Fan! Und da ich nicht so den süßen Zahn habe, also auch keine Marmeladen koche, sind Chutneys eine tolle Möglichkeit, den Sommer einzufangen.

    Antworten
  9. Joan de Groot meint

    Mai 11, 2013 at 9:54 am

    super rezept Christina, danach habe ich gerade gesucht. Dein blog ist super, gefällt mir sehr gut! LG von Joan

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Kürbis-Kokos-Konfitüre (vegan)
  • Heiner Schmitz bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Marena Paul bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ruth bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Pauline bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Sandra bei Kürbis-Kokos-Konfitüre (vegan)
  • Fenya S bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme