• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » vegan

Kakaobutter-Knusperriegel mit Amaranth (vegan)

Kakaobutter-Knusperriegel

Habt ihr schon mal mit Kakaobutter hantiert?
Kakaobutter ist ein hellgelb und fest, sie sieht aus und riecht wie weiße Schokolade. Theoretisch kann man sie pur verzehren, aber da es sich um ein natürliches, 100%iges Fett handelt, würde ich davon abraten wollen. Auch in handelsüblicher Schokolade wird sie benutzt, um ihr einen besonderen Glanz zu verleihen. Auch als Privatperson ohne Schokoladenfabrik kann man mit Kakaobutter so einiges anstellen – ich habe Sie als „Kleistermasse“ für einen Knusperriegel benutzt und bin sowas von angetan von der ganzen Geschichte, dass ich mir direkt noch einmal eine Fuhre nachbestellt habe, um in Serienproduktion gehen zu können.

Ich finde handelsübliche Müsliriegel sind ganz großer, pseudo-gesunder Beschiss, und wenn ich – ähnlich wie Foodwatch – Goldene Windbeutel verteilen könnte, würde ich einmal das gesamte Sortiment im Supermarkt damit etikettieren. Sobald ihr selbst Hand anlegt, müsst ihr keine Kompromisse zwischen lecker und gesund eingehen: Diese Kakaobutter-Knusperriegel duften köstlich und sind voll mit guten Zutaten, nämlich Reissirup, Nussmus, Cashewkernen. Ich denke, ihr wisst selbst, dass gesund nicht kalorienarm bedeutet, will sagen: Bitte genießt auch diese Riegel in Maßen, auch wenn's schwer fällt.

Die Kakaobutter-Knusperriegel halten sich eine Weile im Kühlschrank, insofern gibt es keinen Grund zur Eile. Ihr könnt unendlich variieren: Wie wäre es mit einer Kombination von Kokosflocken und -raspeln, getrockneten Ananas- und Mangostücken? Winterlicher wird's mit gerösteten Mandeln, Apfelchips und Zimt. Oder ihr nehmt die klassische Variante ohne großes Tamtam, so wie ich sie gewählt habe.

Wenn ihr euch nun fragt: Wo zur Hölle kann ich Kakaobutter kaufen? – Im Bioladen! Leider hat meiner keine besonders große Auswahl, so dass ich Kakaobutter von Rapunzel* bestellt habe, die fair gehandelt wird. Ihr wisst ja, bei Kaffee- und Kakaoprodukten bin ich ein bisschen missionarisch unterwegs. Nun aber endlich zum Rezept!

Kakaobutter-Knusperriegel mit Amaranth
für ca. 10 Riegel

Zutaten
85 g Kakaobutter
65 g Amaranth, gepoppt
50 g Mandeln, geröstet und gehackt (oder auch nicht)
50 g Reissirup
30 g Cornflakes
15 g Kokosraspeln oder -chips
50 g Mandelmus, weiß
15 g Kakaopulver, stark entölt
1 TL Zimt
1 Prise Salz

Zubereitung
Die Kakaobutter in kleine Stückchen brechen und – ihr kennt das von Schokolade – über dem Wasserbad schmelzen. Das dauert ein bisschen, Kakaobutter ist irgendwie besonders robust.
Dann mit den anderen Zutaten vermengen. Auf ein Backpapier geben und zu einem Rechteck formen, in der Höhe von ca. 1,5 cm. Mit einem zweiten Backpapier und den Handflächen glatt drücken. Ab in den Kühlschrank damit und nach ca. zwei Stunden in Riegel (oder kleinere Stücke) schneiden.

Die Kakaobutter-Knusperriegel bitte gekühlt aufbewahren.

 

More vegan

  • Vegane Rhabarbermuffins
    Rhabarber-Muffins mit Zimtstreuseln (vegan)
  • Schoko-Zucchini-Brownies (vegan)
  • Veganer Obstkuchen mit Stachelbeeren
    Veganer Obstkuchen mit Stachelbeeren
  • Couscous Salat mit Erdbeeren
    Couscous Salat mit Erdbeeren, Gurke und Datteln (vegan)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ela meint

    Oktober 05, 2014 at 12:07 p.m.

    Wow, das klingt ja superlecker! Und deine Challenge geht noch weiter, oder wolltest du das nur eine Woche machen? Ich wünschte, ich könnte mich zu irgendeiner Form von Sport motivieren, deshalb großen Respekt an dieser Stelle...
    Liebe Grüße,
    Ela

    Antworten
  2. Christina meint

    Oktober 05, 2014 at 12:12 p.m.

    Die sind auch so superlecker! Bitte probier sie unbedingt aus! 🙂

    Nein, die Challenge geht noch weiter, insgesamt sind vier Wochen angepeilt, wenn ich allerdings weiterhin gesundheitlich schwächel, muss ich mir was überlegen...

    Ich bin ja auch keine Sportskanone, aber mich motiviert immer der Gedanke daran, dass ich mich danach super fühle...

    LG
    Christina

    Antworten
  3. Katharina B. meint

    Oktober 05, 2014 at 1:36 p.m.

    Die hören sich in der Tat richtig lecker an und da ich schon seit langem überlege, mal selbst Müsliriegel zu machen, wird das mit dem Rezept sicher mal in Angriff genommen. 🙂
    Von den Zutatenlisten der Riegel im Supermarkt bekommt man ja teilweise Alpträume!
    Wie viele Riegel hast du denn bei den obigen Mengenangaben rausbekommen?

    Liebe Grüße,
    Katharina

    Antworten
  4. Petzi From Veggie to vegan meint

    Oktober 05, 2014 at 7:04 p.m.

    Super, Danke für das Rezept.Hab schon so lange Kakaobutter daheim und endlich mal Verwendung dafür! Bin schon gespannt!

    Antworten
  5. Veronika von Carrots for Claire meint

    Oktober 06, 2014 at 9:19 p.m.

    Liebe Christina,
    ich finds super, dass du die Challange für dich probierst und deinen Text über die Riegel mag ich total! Ich kenne sie in ähnlicher Form und sie sind MEGA lecker!
    Ich bin gespannt, wovon du als nächstes berichtest!
    Liebste Grüße
    Veronika

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • wirsingtarte
    Vegetarische Wirsing-Tarte
  • Schnelles Brot aus Dinkelmehl
    Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Rote-Bete-Meerrettich-Streich
    Rote-Bete-Meerrettich-Streich
  • Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde

Eure aktuellen Lieblinge

  • Schnelles Früchtebrot (vegan)
  • Kürbissuppe mit Mango und Kokos nach Björn Freitag
  • Ribollita – toskanische Zero-Waste-Suppe
  • Tiroler Mohnkuchen nach Sacher
    Tiroler Mohnkuchen mit Walnüssen

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (23) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Gitta bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Frank bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Giorgio Bohren bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Weißbrot

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme