• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Kürbis

19. November 2014

Kürbis-Früchtebrot mit Mandeln und Rosinen

Kürbis-Früchtebrot

Ich liebe Rezepte, die einen ungeplant aus den Latschen hauen – Rezepte also, von denen man denkt: „Achja, dafür habe ich alles da, das könnte man mal machen“, sich aber eigentlich nicht allzuviel davon erwartet. Aber dann? – Jesses Maria, eine Begegnung der höheren Art, eine Perle, ungewollt aufgedeckt, ein Rezept, das man für immer und ewig in seine Sammlung aufheben und sofort mit der ganzen Welt teilen will. Wie gut, so die anschließende Erkenntnis, dass es das Internet gibt. Denn nur so kann ich euch – also dem gesamten Globus, zumindest theoretisch – das Rezept für das leckerste Kürbis-Früchtebrot seit Menschengedenken hinterlassen, anstatt mich allein im hintersten Kämmerchen freuen zu müssen.

Und ich meine es ernst: Was für ein Brot! Es ist wunderbar zart und hat eine knusprige Kruste, es schmeckt nach Kürbis (ja, so richtig!), nach Gewürzen, leicht nussig, leicht süß, zitronig, nach Winter und Wärme und Wohlfühlen.
Investiert einen Extragang und ein paar Extracents in Vollrohrzucker, den ich anstelle des im Originalrezept verwendeten hellen Muscovadozuckers benutzt habe. Vollrohrzucker schmeckt gleichzeitig leicht nach Karamell und Lakritz, aber nicht so pappsüß wie Kristall- oder Rohrzucker – er benötigt dringend eine breitere Fanbase. Diesem Brot schenkt er zum Beispiel eine komplexe, süße Tiefe; Haushaltszucker wäre damit vollkommen überfordert. Auch gebe ich Cassia-Zimt gegenüber Ceylon-Zimt den Vorzug – er ist schärfer und „zimtiger“, das verträgt sich exzellent mit dem Teig.
Ich hab's mir außerdem mal wieder einfach gemacht und die Eier nicht getrennt.

Das Kürbis-Früchtebrot eignet sich für eine Adventskaffeetafel ebenso wie für die Lunchbox, denn es hält sich ein paar Tage frisch und saftig. Ihr könnt es pur essen, oder aber dick mit Butter bestreichen und zu frisch aufgebrühtem Wintertee genießen. Wie immer gilt: Ihr mögt keine Rosinen? Dann lasst sie einfach weg oder ersetzt sie z. B. durch Cranberries oder ungemahlene Mandeln.

Kürbis-Früchtebrot mit Mandeln und Rosinen 
Rezept für eine kleine Kastenform, ca. 20 cm

Zutaten 
Butter zum Einfetten
200 g Vollrohrzucker
4 Eier
200 g fein geriebenes Kürbisfleisch (bei mir: Hokkaido)
1 Zitrone, fein abgeriebene Schale und Saft
100 g Rosinen
100 g gemahlene Mandeln
200 g Mehl
2 gestrichene TL Backpulver
1 Prise Salz
1 TL gemahlener Zimt (bei mir: Cassia)

Zubereitung
Den Ofen auf 170 Grad vorheizen. Die Kasenform leicht fetten und mit Backpapier auslegen.
Zucker und Eier mit dem Handrührgerät aufschlagen, bis eine helle, cremige Masse entstanden ist. Den geriebenen Kürbis, Saft und Schale der Zitrone, Rosinen und gemahlene Mandeln dazugeben. Mehl, Salz und Gewürze hinzufügen und ebenfalls unterheben.

Den Teig in die Form füllen und glatt streichen. Das Kürbis-Früchtebrot im Ofen ca. 60 Minuten lang backen, bis die Stäbchenprobe positiv (d. h. ohne Teigrückstände) ausfällt. Ein paar Minuten in der Form abkühlen lassen, dann stürzen und in Scheiben schneiden.

Quelle
Täglich vegetarisch*

*Amazon-Affiliate-Link

« Rote-Bete-Hummus mit gerösteten Walnüssen (vegan)
Pasta mit Thymian-Kürbis und karamellisierten Röstzwiebeln (vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Krisi meint

    November 20, 2014 at 6:09 pm

    Oh sehr fein. Kürbisbrot stand dieses Jahr auch auf meiner Backliste, leider habe ich bisher noch nicht gemacht:( Langsam werden die Kürbisse nun zu meinen bedauern rar, ich hoffe ich komme noch dazu. Sieht sehr lecker aus, das merke ich mir!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
  2. Christina meint

    November 20, 2014 at 8:02 pm

    Liebe Krisi, das Brot ist wirklich sooo lecker – ich glaube, ich mache mich morgen nochmal ran, bevor die Kürbisse sich wieder verabschieden!
    LG
    Christina

    Antworten
  3. Unknown meint

    Oktober 21, 2017 at 6:03 pm

    Top Rezept! Hab ein bisschen schummeln müssen (einen Teil vom Mehl mit Semmelbrösel ersetzt, sehr billiger Zimt), aber ist auch so sehr gut geworden. Frisch aus dem Ofen + mit Chai / Kinderpunsch super zum Aufwärmen!

    Antworten
  4. Christina meint

    Oktober 23, 2017 at 7:27 am

    Danke dir! Ja, das hört sich richtig gut an mit dem Chai... hmmm, ich muss das auch unbedingt mal wieder machen. 🙂

    Antworten
  5. Annette meint

    Januar 19, 2024 at 1:40 pm

    Liebe Christina,

    Wenn ich das Brot für eine Kaffeetafel morgen backen möchte, besser heute oder morgen früh (wegen des Aromas) backen?

    Morgen hätte ich mehr Zeit, aber ich möchte, dass es so lecker wie möglich ist und würde es auch gegebenenfalls heute backen!

    Ich bin übrigens ein RIESEN Fan von Vollrohrzucker und hab mich tierisch gefreut, als ich den im Rezept gesehen habe. Bei mir heißt er nur VRZ. Kommt bei mir fast überall dran, zumindest in der Experimentierphase.

    Ich finde deinen Blog sehr lustig und habe viel Spaß beim Lesen! Es gibt ihn ja schon so lange, aber ich hab ihn jetzt erst entdeckt!

    Liebe Grüsse
    Annette

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Januar 19, 2024 at 5:48 pm

      Hallo liebe Annette,
      vielen Dank für deinen netten Kommentar. Ja, den Blog gibt es schon sehr, sehr lang! 🙂

      Ich glaube, das Brot wird auch lecker, wenn du es morgen früh ganz entspannt backst.

      Herzliche Grüße
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Irene Krammer-Fischer bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Reni Rasche bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme