• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Kartoffeln

Kartoffelkäse

Kartoffelkäse

Juchuh, die Mädchenküche kocht erneut zusammen – schon zum achten Mal, hui! Zu dieser sommerlichen Runde haben wir uns für das Thema Kartoffeln entschieden. Das kam mir persönlich sehr entgegen, denn ich l-i-e-b-e Kartoffeln über alles. Nudeln, Reis, Quinoa, das alles kann mir gestohlen bleiben, wenn ich Kartoffeln wählen darf. Am liebsten mag ich Kartoffeln vom Grill, als Wedges (mit viel Sour Cream) oder als Crash Hot Potatoes.

Für die Mädchenküche wollte ich aber mal was anderes ausprobieren und habe Kartoffelkäse zubereitet. Der Name trügt, denn es ist (außer ein bisschen Frischkäse) kein Käse enthalten, die Masse besteht stattdessen aus gekochten und geriebenen Kartoffeln und Saurer Sahne, natürlich kräftig-deftig gewürzt. In Bayern und Österreich kennen ihn alle, hier am Niederrhein ist er unbekannt. So ähnlich wie der ebenfalls großartige Obazda. Ich möchte das ändern. Schließlich wachsen auch hier echt geniale Kartoffeln – vor allem im Garten meiner Eltern –, und das ist für Kartoffelkäse quasi die halbe Miete, gell? Wir haben uns den Aufstrich in Massen auf Baguette geschaufelt und quasi zu zweit binnen Stunden komplett verputzt. Einfach großartig!

Das Rezept habe ich übrigens ganz leicht abgewandelt nach Österreich Vegetarisch* – dort müsst ihr im Glossar natürlich unter „E“wie Erdäpfel suchen. Die restlichen Mädchenküche-Rezepte findet ihr wie immer auf unserer Facebookseite verlinkt. Am Sonntag gibt's dann wie immer unser gemeinsames Gericht. Ich bin schon total gespannt!

Kartoffelkäse
Rezept für 4 Personen als sehr ausgiebige Brotzeit

Zutaten
500 g festkochende Kartoffeln, in der Schale gekocht und ausgekühlt
1 kleine Zwiebel
200 g Saure Sahne
50 g Joghurt, 3,5%
125 g Frischkäse
Salz
weißer Pfeffer
gemahlener Kümmel
1 TL Majoran, getrocknet
1 EL gehackte Petersilie

Zubereitung
Kartoffeln pellen und auf einer groben Reibe (ich habe dafür eine Trommelreibe) reiben. Zwiebel schälen und fein hacken. Mit den restlichen Zutaten vermischen und abschmecken, dann mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Nochmals abschmecken und mit Petersilie, Kümmel (ganz) garnieren und servieren.

Katharina Seiser sagt ja, dass der Kartoffelkäse niemals im Kühlschrank aufbewahrt werden darf. Das kann schon sein, ich hab's frevlerisch aber dennoch gemacht und fand ihn auch gekühlt einwandfrei köstlich.

Quelle
Österreich vegetarisch*

*Amazon-Affiliate-Link

More Kartoffeln

  • Zaziki-Kartoffelsalat
    Tsatsiki-Kartoffelsalat
  • Corn Chowder
    Mais-Eintopf wie in Amerika: Corn Chowder
  • Kartoffelsalat Nizza
    Kartoffelsalat Nizza, vegetarisch
  • Vichysoisse
    Vichyssoise – Kalte Suppe aus Kartoffeln und Lauch

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. woszumessn meint

    August 19, 2016 at 6:56 p.m.

    Ooohoooh, Kartoffelkaas! Den gibt's selbst hier in Bayern eher selten. Voll schade weil ich den viel lieber mag als Obazden^^ Und ich hab ihn echt noch nie selbst gemacht, eiei, wird echt mal Zeit. Jetzt hab ich ja ein Rezept an der Hand 😉
    Liebe Grüße, Sabine

    PS: Auf meinem Blog gibt's gerade ein veganes Kochbuch zu gewinnen, vielleicht magst du ja mitmachen 🙂

    Antworten
  2. Peter meint

    September 06, 2016 at 11:05 a.m.

    Haha, ja! Da muss ich meiner Vorrednerin zustimmen. Ich mach mir heute auch lieber einen gscheiten Kartoffelkaas, als den alt bekannten Obazden 😀

    Freu mich schon drauf - danke für das Rezept!!
    Liebe Grüße aus München
    Peter

    Antworten
  3. Anonym meint

    November 01, 2016 at 9:47 a.m.

    Oh Kartoffelkäse 😀
    Ich war vor kurzem mit Freundinnen in Österreich bei einem Most-Bauern und da war der auf dem Jausenteller - soo lecker!
    Ich muss das Rezept unbedingt mal ausprobieren 🙂
    Liebe Grüße Julia von Törtchenfieber

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • wirsingtarte
    Vegetarische Wirsing-Tarte
  • Schnelles Brot aus Dinkelmehl
    Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Rote-Bete-Meerrettich-Streich
    Rote-Bete-Meerrettich-Streich
  • Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde

Eure aktuellen Lieblinge

  • Schnelles Früchtebrot (vegan)
  • Kürbissuppe mit Mango und Kokos nach Björn Freitag
  • Ribollita – toskanische Zero-Waste-Suppe
  • Tiroler Mohnkuchen nach Sacher
    Tiroler Mohnkuchen mit Walnüssen

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (23) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Meine 10 liebsten Rezepte

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Gitta bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Frank bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Giorgio Bohren bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Weißbrot

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme