• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Gurken

27. August 2016

Japanischer Gurkensalat (vegan)

Japanischer Gurkensalat

Solange es noch richtige Gurken auf dem Markt gibt, aus regionalem Anbau, dick, prall und mit Geschmack, gibt's hier dauernd Salate davon. Mir graut es schon jetzt vor dem Winter, wenn die einzig verfügbaren Gurken diese labberigen, weichen Dinger aus irgendwelchen südeuropäischen Treibhäusern sind – nicht gut. Also: Esst jetzt so viel Gurkensalat wie möglich.

Heute habe ich euch ein besonderes Rezept mitgebracht: Japanischer Gurkensalat. Und den stelle ich heute nicht ohne Grund vor.
Denn: Nachdem der Mann und ich bis jetzt 2016 quasi durchgeschuftet haben, stehen endlich zwei wohlverdiente freie Wochen bevor. Und die verbringen wir in Japan. Von Osaka aus werden wir gen Süden auf die Kii-Halbinsel fahren, dort eine Woche lang auf dem Kumano Kodo wandern und anschließend nach Osaka zurückkehren, geplant ist auch eine Stippvisite nach Kyoto, Nara oder an den berühmten Koya-san. Wir sind beide schon mehrmals in Japan gewesen – mit- und ohne einander –, haben aber noch nie die ländlicheren Gegenden erkundet, insofern freuen wir uns sehr auf traditionelle Unterkünfte, großartige japanische Hausmannskost und viel, viel, viel Natur.
Sogar den Flug erwarte ich mit Spannung, insbesondere das vegane Sondermenü. Mal sehen, was FinnAir da so auffährt. Natürlich gibt's im Nachhinein dann eine Fortsetzung zu diesem Post über veganes Flugzeugessen. Aktuell sind meine Erwartungen eher gering, weil Emirates die Latte so hoch gelegt hat. Aber lassen wir uns überraschen. Außerdem haben wir für einen kleinen Aufpreis Premium Economy Sitze erhalten, die u. a. 8 – 16 cm mehr Beinfreiheit vorsehen. Für uns (1,75m und 1,90 m) sind Langstreckenflüge nämlich immer ein Graus. Insofern: Seid gespannt!
Ich möchte meine Social Media Aktitiväten in den kommenden zwei Wochen natürlich runterfahren. Also wirklich mal. In echt jetzt. Deswegen habe ich alle möglichen Zeitfresser-Apps wie Facebook, Snapchat, Twitter in den Unused-Ordner verbannt; aber Instagram ist und bleibt aktiv. Wenn ihr mir folgt, nehme ich euch mit!

Zurück zum Rezept: Japanischer Gurkensalat ist einfach großartig, vor allem leicht gekühlt. Mal was anderes als unsere mitteleuropäischen Rezepte mit Öl und/oder Sahne. Schmeckt sehr authentisch und ist auch eine schöne „Beilage“ zu Sushi oder deftigen japanischen Gerichten wie Tonkatsu oder Was-mit-Teriyaki.

Japanischer Gurkensalat
Rezept für eine Portion

Zutaten
½ kräftige Salatgurke
Salz
1 EL Wakame-Seealgen
1 EL Sojasauce (hell sieht schöner aus, dunkle geht aber auch)
1 EL Reisessig
1 EL Mirin
1 TL geröstetes Sesamöl
Sesamsamen

Zubereitung
Wakame mit Wasser bedecken und quellen lassen. Das dauert ungefähr eine Viertelstunde. Dann unter fließendem Wasser abspülen und eventuell kleiner hacken.
Die Salatgurke längs halbieren, das wabbelige Innere mit einem Teelöffel vorsichtig herausschaben und entfernen. (Wenn ihr mögt: Das schmeckt lecker mit Sojasauce.) Die Gurke in dünne Scheiben schneiden, salzen und ca. 20 Minuten Wasser ziehen lassen. Dann abspülen und trocken tupfen und mit der Wakame mischen.

Aus den restlichen Zutaten ein Dressing zusammenrühren und über den Salat geben. Japanischer Gurkensalat wird dann mit Sesamsamen bestreut und serviert.

« Kartoffelsalat Nizza, vegetarisch
Saftiger Apfel-Schokoladenkuchen mit Quittenlikör »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonym meint

    August 27, 2016 at 8:15 pm

    klingt lecker, muss ich probieren, kannte bisher nur die Variante mit Ingwer.
    das Essen bei Finair fand ich absolut grausam, hatte leider versäumt, die fleischlose Variante zu buchen... absolut undefinierbar, alles labbrig und fad. werde deinen Blog interessiert verfolgen. viel Spaß dort! Gruß, Dee

    Antworten
  2. Vanessa von ÖkoLife meint

    August 29, 2016 at 7:47 am

    Viel Spaß in diesem tollen Reiseland 🙂

    Antworten
  3. Lena meint

    August 29, 2016 at 9:07 am

    Ich freue mich schon auf deinen Reisebericht! Viel Spaß in Japan und viel gutes Essen!
    In einer Woche geht es für uns auch endlich in den Urlaub, die Durststrecke war bei uns auch sehr lang. Ich werde gleich mal noch nach deinen NYC Post schauen!
    Liebe Grüße
    Lena

    Antworten
  4. Cookies&Style meint

    September 12, 2016 at 12:44 pm

    Gekühlter Gurkensalat in welcher Form auch immer ist so so so toll für den Sommer! Lieb ich sehr. Viel Spaß auf deiner Reise!

    LG,
    Ulli

    Antworten
  5. Kathi meint

    September 18, 2016 at 2:36 pm

    Yummi und - merk ich mir :D!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Irene Krammer-Fischer bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Reni Rasche bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme